Gelungener Jahresauftakt des BME Berlin-Brandenburg am 10. Februar 2022
„Neustart für’s Netzwerk(en)“ - Jahresauftakt 2022 und Empfang im Roten Rathaus in Berlin-Mitte
Rund 50 Gäste sind der Einladung der Regionalgruppe des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) gefolgt und kamen nach Berlin-Mitte ins Rote Rathaus. Unter dem Motto „Neustart für’s Netzwerk(en)“ präsentierte der BME-Regionalvorstand sein Programm für 2022. Im festlichen Wappensaal des Berliner Rathauses bot die BME-Regionalgruppe ihren Mitgliedern endlich wieder Gelegenheit für den langersehnten persönlichen Austausch – natürlich unter sicheren 2G+ Bedingungen. Eingeladen waren auch die BME-Hauptgeschäftsführerin Dr. Helena Melnikov sowie aus dem BME-Bundesvorstand die Vorstandsvorsitzende Frau Gundula Ullah (CPO Funke Medien Gruppe) und Jan Grothe (CPO Deutsche Bahn AG).
„Unser Verband lebt vom persönlichen Austausch und diese Kontakte sind für Einkäufer und unsere Geschäftsbeziehungen unverzichtbar“, betonte der Gastgeber Richard Fassmann, Vorstandsvorsitzender des BME Regionalgruppe Berlin-Brandenburg zum Auftakt. „Deshalb haben wir uns bewusst für eine Präsenzveranstaltung entschieden, um Live-Formate wieder zu ermöglichen und mit Schwung ins neue Jahr zu starten“. Frau Dr. Helena Melnikov nahm den Ball gleich auf und stellte dem Publikum einem mitreißenden Vortrag die Neuausrichtung des BME in 2022 vor. „Mehr Relevanz und Reichweite“, war ihre Botschaft an die Mitglieder. Dies erfolge zum einen über die stärkere Einbindung der BME-Regionen in die Verbandsarbeit, zum anderen über die intensivere Mitwirkung an politischen Prozessen, beispielsweise durch Mitgliederumfragen und fachlichen Stellungnahmen des BME, etwa zum Lieferkettengesetz.

Der Vorstand der BME-Region Berlin-Brandenburg mit dem Vorstandsvorsitzenden Richard Fassmann (3. v. rechts). Zu Gast waren die BME-Hauptgeschäftsführerin Dr. Helena Melnikov (3. von links), die BME-Bundesvorstandsvorsitzende Gundula Ullah (5. von rechts) und Jan Grothe, Mitglied des BME-Bundesvorstandes (5. von links).
Als Gastredner war der Rohstoff-Experte Siyamend Al Barazi eingeladen. Er informierte in seinem spannenden Vortrag über die Entwicklungen auf dem Rohstoffmarkt, der aufgrund der Corona-Pandemie von Lieferengpässen geprägt ist. Die Situation ist für Einkäufer entlang der gesamten Supply Chains deshalb eine besondere Herausforderung. Al Barazi ist Arbeitsbereichsleiter Rohstoffwirtschaft bei der Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und war nach seinem Vortrag ein begehrter Gesprächspartner. Der Austausch nach den Eröffnungsvorträgen war auch der eigentliche Höherpunkt der Veranstaltung. „Unsere Mitglieder haben es sehr geschätzt, nach Monaten des Home Office und der virtuellen Meetings endlich wieder die Gelegenheit zum persönlichen Austausch zu haben. Insofern war der Abend im Roten Rathaus für uns ein guter Auftakt ins neue Jahr“, resümiert Richard Fassmann, Vorstandsvorsitzender des BME Regionalgruppe Berlin Brandenburg.

Vortrag von Herrn Al Barazi
Bildquelle: Katja Koroleva