Akademie vor Ort: Verhandlungsverfahren: Rechts-Know-how für öffentliche Auftraggeber (ausgebucht, bitte nur noch auf Anfrage)
Adresse:
Mercure Hotel MOA Berlin
Stephanstr. 41
10559 Berlin
Parkplätze direkt im Haus
U-Bahnhof Birkenstrasse
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Nils-Alexander Weng
Fachanwalt für Vergaberecht
Zu den Mandanten gehören Kliniken, Krankenkassen und Unternehmen im Gesundheitsbereich, Museen und Landesbetriebe, Sektorenauftraggeber (Häfen und Verkehrsunternehmen) sowie private und öffentliche Investoren.
Kosten:
229,-- € (inkl. Verkostung und Schulungsunterlagen) Nur für Mitgliedsunternehmen
Max. Teilnehmerzahl:
Kontakt:
Dirk Steffel (Leiter Produktmanagement beim BME e.V.)
Tel: 0163-686 99 10
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Downloads
Seminarziel
Das Verhandlungsverfahren und die freihändige Vergabe stellen öffentliche Beschaffer und Vergabestellen vor die Herausforderung, sich auf ungewohntem Terrain zu beweisen. Im Gegensatz zu normalen Vergabeverfahren sind hier die Vertragsinhalte frei verhandelbar. Im Gegensatz zu normalen Vergabeverfahren sind hier die Vertragsinhalte frei verhandelbar. Im Zuge der Vergaberechtsreform 2016 hat das Verhandlungsverfahren erhebliche Veränderungen erfahren. Der Verordnungsgeber hat die Anforderungen präzisiert, stärker strukturiert und insgesamt erweitert. Was bei der rechtskonformen Durchführung eines Verhandlungsverfahrens zu beachten ist, erfahren die Teilnehmer in diesem Seminar.
Zielgruppe
Öffentliche Auftraggeber, Sektorenauftraggeber und andere zur Ausschreibung verpflichtete Einrichtungen und Unternehmen; Mitarbeiter aus Abteilungen, die mit dem Einkauf bzw. der Beschaffung betraut sind und Verhandlungsverfahren durchführen.
Inhalte
- Vergaberechtlicher Hintergrund (Rechtsgrundlage; EU, national, regional)
- Verhandlungsverfahren und freihändige Vergabe (Voraussetzung, Unterschiede, Fallstricke bei der Schwellenwertberechnung, Gestaltungsspielräume)
- Gestaltung und Ablauf des Verhandlungsverfahrens (Bekanntmachung; Prüfung und Wertung, Feststellung, Dokumentation etc.)
- Vorbereitung der Verhandlung aus rechtlicher Sicht (Aufforderungen, Festlegung, Verhandlungsgespräche etc.)
- Wichtige Entscheidungen und aktuelle Rechtsprechung zum Verhandlungsverfahren
Ansprechpartner
