Meldungen
Nachbericht zum 17. TSM Workshop - Lieferkettenmonitoring

Neues Veranstaltungsformat „Fit4Einkauf“

Nachbericht zum 16. TSM-Workshop Lieferantenmanagement

Gelungener Jahresauftakt des BME Berlin-Brandenburg am 10. Februar 2022
„Neustart für’s Netzwerk(en)“ - Jahresauftakt 2022 und Empfang im Roten Rathaus in Berlin-Mitte Weiterlesen »Bericht vom 15. TSM-Workshop in Berlin
Lieferkette im Griff mit Total Supplier Management Weiterlesen »Treffen des Arbeitskreises „Öffentliche Auftraggeber“ am 27. Oktober 2021

14. Total Supplier Management-Workshop
Risikoprävention durch Digitalisierung im Lieferantenmanagement Weiterlesen »Die 6. TSM Studie ist fertig!
Die aktuelle Studie " liegt vor. Die Studie untersucht, inwieweit die Digitalisierung des Lieferantenmanagements bereits heute einen Mehrwert für Unternehmen liefert. Wie können mit intelligenten Analyseverfahren frühzeitig kritische Lieferanten identifiziert und nachhaltige Maßnahmen initiiert werden? Es wird aufg... Weiterlesen »Webmeeting Nachhaltigkeit in der Logistik: Alternative Antriebe für den (Lkw-)Fuhrpark

Teilnahme an Studie: Total Supplier Management - Risikoprävention durch Digitalisierung im Lieferantenmanagement
Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Digitalisierung, innovative Technologien und neue Geschäftsmodelle werden Lieferantennetzwerke nicht nur komplexer, sondern es entsteht zusätzlich die Notwendigkeit, mit neuen, oft branchenfremden Partnern zusammenzuarbeiten. Diese Netzwerke lassen sich kaum mit ... Weiterlesen »„Wir müssen richtig Attacke machen"

Strategieklausur des Vorstandes der BME Region Berlin Brandenburg

Erfolgreiche Vortragsveranstaltung am 20.11.2019: Recht in Einkauf und Logistik

„Nur keine Angst!"

13. Total Supplier Management Workshop

Berliner Alpha-Frauen auf dem Weg an die Spitze

Neue Studie „Total Supplier Management - Digitalisierung im Lieferantenmanagement und deren Bedeutung für zukünftige Geschäftsmodelle"
Die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie basiert auf der Fähigkeit, stetig innovative Produkte hervorzubringen. Hierfür wird die konsequente Nutzung digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse immer wichtiger. Um heutige und zukünftige Geschäftsmodelle nach technologischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten ab... Weiterlesen »Treffen des Arbeitskreises Einkauf im Umfeld von Wissenschaft & Forschung

Einkäufer wollen Menschenrechte in der Lieferkette einhalten

Erfolgreiche Veranstaltung - Digital Transformation for Procurement
