BME-Region Berlin-Brandenburg

Akademie vor Ort: "Grundlagen des Einkaufs"

Datum:

01.04.2025, 09:00 bis 16:00

In Kalender übernehmen

Adresse:

NH Hotel Alexanderplatz
Landsberger Straße 26
10249 Berlin

Präsenzveranstaltung

Referenten:

Thassilo U. G. König
Interim Manager und Unternehmensberater für Procurement und Supply Chain Management.
Zuvor hat er u. a. als Manager bei Deloitte und Principal zahlreiche Einkaufsprojekte in verschiedenen Branchen verantwortlich betreut.

Kosten:

299,-- € (inkl. Verkostung und Schulungsunterlagen)

Max. Teilnehmerzahl:

Kontakt:

Dirk Steffel (Leiter Produktmanagement BME e.V.)
Tel.: 0163-686 99 10 oder Dirk.Steffel@bme.de

Diese Veranstaltung fand bereits statt.

Downloads

Weitere Details finden Sie auf dem Flyer zur Veranstaltung. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung das über den Link erreichbare PDF-Dokument.

Anmeldungen ausschließlich per Mail oder Flyer.
Bitte beachten Sie, dass pro Unternehmen nur max. 2 Personen angemeldet werden können.

Zielgruppe:

Alle Mitarbeiter, die sich mit der Aufgabenstellung und den Werkzeugen bzw. den Methoden des Einkaufs systematisch vertraut machen wollen, insbesondere Neu- und Quereinsteiger

Ziele:

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen im Aufgabenbereich des Einkaufs und der Beschaffung kennen. Sie erhalten einen breiten Überblick über die Werkzeuge/ Tools der Beschaffung. Der optimale Umgang mit Lieferanten und Verhandlungstechniken werden vermittelt. Sowohl das theoretische Wissen als auch eine praxisorientierte Vorgehensweise werden behandelt.

Inhalte:

◾Bedeutung und Funktion der Beschaffung

◾Erwartungen an den Einkäufer

◾Funktionen des Einkaufs

◾Bedeutung des Einkaufs im Unternehmen (Hebeleffekt)

◾Interne Zusammenarbeit und Kommunikation

◾Ziele des Einkaufs

◾Kosten, Qualität, Verfügbarkeit

◾Typische Zielsetzungen des Einkaufs

◾Zielkonflikte

◾Beschaffungsprozess

◾Informationsbeschaffung/Anfrage/Angebot/Vertrag

◾Marktrecherche im Internet

◾Angebotsvergleich und Nutzwertanalyse

◾Lasten- und Pflichtenheft

◾Einbindung der Lieferanten in die Supply Chain

◾Verhandlungen mit Lieferanten

◾Verhandlungsstrategien

◾Gesprächsführung, Argumentation

◾Lieferanten- und Risikomanagement

◾Lieferantensuche

◾Lieferantenbewertung

◾Lieferantenentwicklung

◾Lieferantencontrolling

◾Kennzahlen/Balanced Scorecard

Methodik:

Abfrage der Erwartungen, Vortrag, Gruppenarbeiten, praktische Übungen, Gruppendiskussionen

Ansprechpartner

Dirk Steffel Unterstützende Mitarbeit (kein Mitglied im Vorstand)
0163 686 9910